Bewusstlosigkeit
f.a.q.
Die Wichtigsten fragen und antworten
Wieso lege ich jemanden in die Stabile Seitenlage? Wie erkenne ich, ob jemand noch atmet? Die Antworten findest du hier:
Nein. Eine Person, die dass Bewusstsein verloren hat, hat ein tiefergehendes medizinisches Problem, das wir an Ort und Stelle nicht lösen können. Sie muss unbedingt ins Krankenhaus und ärztlich versorgt werden.
Notsituationen sind Extremsituationen, in denen wir dringend Unterstützung brauchen. Deshalb unbedingt laut um Hilfe rufen, Leute, die in der Nähe sind, direkt und gezielt ansprechen. Wenn mehrere Leute helfen, können die Aufgaben gut verteilt werden.
Man legt eine Hand auf die Stirn, die andere unter das Kinn. Dann wird der Kopf überstreckt, keine Angst, dabei nicht zimperlich sein. Dann führen wir unser Ohr über Mund und Nase der betroffenen Person. Jetzt können wir – sofern normale Atmung vorhanden ist – hören, fühlen und sehen, ob der Mensch atmet. Diese Überprüfung sollten wir 10 Sekunden durchführen.
Sollte man zu der Entscheidung kommen, dass die Person normal atmet, legen wir sie in die stabile Seitenlage, damit die Atemwege frei bleiben und nicht durch die Zunge, Erbrochenes oder Blut verlegt werden. Die stabile Seitenlage ist anwendbar bei bewusstlosen Personen, die noch normal atmen. Man spricht von einer atemwegssichernden Maßnahme.
Nachdem wir 10 Sekunden die Atmung geprüft haben und feststellen konnten, dass die Person nicht normal atmet, müssen wir vom Schlimmsten ausgehen! Nun muss sofort der Rettungsdienst gerufen (112) und mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung angefangen werden.
Sie besteht aus Kompression und Beatmung: 30 mal drücken, 2 mal beatmen. Und das immer wieder im Wechsel, bis der Rettungsdienst eintrifft. Genauer erfahren Sie es auf den nächsten Seiten!
Schon seit längerem gilt: Eine Beatmung ist freiwillig. Da viele Menschen sich explizit vor der Beatmung geekelt oder gefürchtet und folglich lieber gar nichts getan haben, hat man gesagt: besser nur drücken, als gar nichts tun. Trotzdem gilt: Sinnvoll ist die Atmung aber allemal!
Ja. Sobald man den Notruf getätigt hat wird man eine Menge gefragt, damit möglichst schnell herausgefunden werden kann, ob ein Notarzt vor Ort nötig ist oder nicht. Neben den Fragen werden auch Anweisungen und Hilfe an den Ersthelfer vor Ort durchgegeben.
Mit der stabilen Seitenlage verfolgen wir zwei Ziele: der Kopf muss am Ende überstreckt sein, und der Mundwinkel der tiefste Punkt. Warum? Damit die Zunge, Blut, Erbrochenes oder Speichel herausfließen können. Stabil wird diese Seitenlage lediglich durch das angewinkelten Knie.
Das erfahren Sie auf der nächsten Seite!